Skip to main content
Tag

Afrika

Fianarantsoa – Kolonialbauten und ein weltbekannter Fotograf

By Nach der Reise ist vor der Reise No Comments

Fianarantsoa – Kolonialbauten Reisebericht von Beatrice Sonntag

Der Name Fianarantsoa ist nicht nur auf den ersten Blick unaussprechlich, er hört sich von einem echten Madagassen ausgesprochen auch noch ganz anders an. Die Os klingen mehr wie Us, denn im madagassischen Alphabet gibt es keine Us. Außerdem ist dieser Ortsname schon deshalb etwas Besonderes, weil er nicht mit A beginnt. Durch Fianarantsoa (immerhin 4 mal A, wenn auch nicht am Anfang) komme ich auf der Nationalstraße N7, die mich von Antananarivo (4 mal A) nach Toliara (nur 2 mal A) führt.

 fianarantsoa6 Fianarantsoa

Genug davon, denn Fianarantsoa hat viel mehr zu bieten, als nur Buchstaben. Die Stadt hat zwei Zentren: die Altstadt auf einer Anhöhe und das moderne Stadtzentrum, das sich am Fuße des Hügels zwischen einem Stadion und dem Bahnhof aus der französischen Kolonialzeit konzentriert. Die Luft unten auf den Straßen ist hoch giftig. Uralte Fahrzeuge und riesige maßlos überladene Lastwagen verpesten mit ihren Abgasen die Umgebung und der Müll häuft sich in einer Art Abwasserrinne, die die Hauptstraße säumt. Abgesehen davon, dass man hier kaum atmen kann, ohne seiner Lunge bleibende Schäden zuzufügen, ist das Treiben vor dem Bahnhof und auf den Straßen unterhaltsam. Die Innenstadt gleicht einem einzigen Markt.

Read More

Mauritius – Der Norden

By Kurz und schmerzlos No Comments

Mauritius – Reisebericht von Beatrice Sonntag

Der Norden von Mauritius ist etwas weniger interessant als der Süden, aber trotzdem wollte ich auch den Norden der Insel sehen. Die Hauptstadt von Mauritius heißt Port Louis und sie liegt im Norden, zumindest etwas nördlich von Flic en Flac, wo ich in einem wunderschönen Hotel wohne.

 Port Louis Strand

Port Louis hat 170.000 Einwohner, nicht berauschend für eine Hauptstadt, aber auf Mauritius reicht es aus, um das wirtschaftliche Zentrum zu sein. Wer hier nach wirklichen Sehenswürdigkeiten sucht, der ist entweder lange mit der Suche beschäftigt oder schnell fertig. Mir hat der Markt gefallen, der sich recht zentral ein paar Straßen vom Hafen entfernt befindet. Hier sind die verschiedenen Einschläge zu erkennen, die Mauritius zu dem gemacht haben, was es heute ist. Vieles hier sieht indisch und asiatisch aus. Auch die Gerüche und Gewürze erinnern an Indien. Auf der Straße vor dem Markt erinnert mich so manches an Afrika, denn hier wird nach afrikanischer Manier nahezu alles auf improvisierten Ständen angeboten. In der zweiten Markthalle hat man fast den Eindruck, sich in einem arabischen Land zu befinden, denn das Schweinefleisch ist in einer separaten Sektion untergebracht.

Read More

Mauritius – Farbenfroher Süden

By Kurz und schmerzlos No Comments

Mauritius exotisches Reiseziel – Reisebericht von Beatrice Sonntag

Mauritius erscheint mir nach meinem Aufenthalt in Madagaskar beinahe schon zu zivilisiert für ein exotisches Reiseziel. Nur ein kleines Beispiel: In Antananarivo wurde ich in Taxis befördert, die bereits seit mehr als 40 Jahren diese Aufgabe ohne Murren erfüllen. Auf Mauritius kurven nur moderne Schlitten herum, denn es gibt ein Gesetz, dass es verbietet, Touristen in Autos zu chauffieren, die älter als zehn Jahre sind.

Strand Flic en Flac  Chamarel Wasserfall

Was man Mauritius unter keinen Umständen absprechen kann, ist, dass diese Insel paradiesische Strände hat, die wohl für die meisten Besucher auch der Grund sind, um hierher zu reisen. Nun gehöre ich ja nicht unbedingt zu den Menschen, die wegen ein wenig Sand 12 Stunden im Flugzeug verbringen. Oder vielleicht doch? Es kommt auf den Sand an… Auf jeden Fall will ich, wo ich nun schon mal hier mitten im indischen Ozean gelandet bin auch etwas von der Insel sehen.

Read More

Toliara – Traumstrände und Baobabs

By Nach der Reise ist vor der Reise No Comments

Toliara – Traumstrände Reisebericht von Beatrice Sonntag

Toliara oder auf Französisch Tuléar ist die letzte Station meiner Reise nach Madagaskar. Nach den Tagen, die ich auf dem Hochplateau in relativer Kühle verbracht habe, freue ich mich auf den Strand und die Wärme der Küste. Hier am indischen Ozean im Südwesten des Landes versteckt Madagaskar einige traumhafte Strände. Diese sind wohl auch die Hauptattraktion für die wenigen Touristen, die sich hierher bemühen. Es gibt einige wenige Hotels und kaum etwas, das man als touristische Infrastruktur bezeichnen könnte. Schon das macht einen Teil des Zaubers dieser Gegend aus.

 Tuléar  Toliara Strand

Ich komme einige Kilometer nördlich von Toliara in dem kleinen Ort Mangily bei Ifaty in einer überschaubaren Bungalowanlage unter. Hier gibt es in der Nähe der Rezeption sogar WIFI, allerdings auch jede Menge Moskitos.

Read More

Isalo Nationalpark – Madagaskars Berge und Lemuren

By Nach der Reise ist vor der Reise No Comments

Isalo Nationalpark Madagaskar Reisebericht von Beatrice Sonntag

Der Isalo Nationalpark ist eines der Highlights auf Madagaskar. Er ist über 80.000 Hektar groß und beherbergt wohl eine der schönsten und abwechslungsreichsten Landschaften der Insel. Von der Ortschaft Ranohira, die an der Nationalstraße 7 liegt, gelangt man mit einem Auto in wenigen Minuten zu einem der Eingänge des Nationalparks.

Isalo Nationalpark Lemuren

Nun geht es zu Fuß weiter. Ich bin mit einem französischsprechenden Parkranger, einem Picknickkorb, Sonnenhut und festen Schuhen ausgerüstet, um den ganzen Tag im Park verbringen zu können. Es gibt weder Siedlungen noch Hotels oder Restaurants auf dem Gelände, nur ein paar Picknickbänke und halbwegs befestigte Wanderpfade. Das soll mir aber nur recht sein, denn schließlich bin ich hier, um die Natur zu erleben.

Read More

Antsirabe – Rikschas, Reisfelder und ertrunkene Chinesen

By Nach der Reise ist vor der Reise One Comment

Antsirabe Madagaskar Reisebericht von Beatrice Sonntag

 

Wie fast die Hälfte aller Städte und Dörfer in Madagaskar beginnt auch Antsirabe mit einem A. Auf dem Weg von Antananarivo nach Antsirabe dorthin komme ich unter anderem an Ambatolampy, Ambohimandroso, Ampitatafika, Antanifotsy und Ambohibary vorbei.

Bahnhof Antsirabe  Antsirabe

Antsirabe hat einen kleinen Flughafen und einen Bahnhof, der während der Kolonialzeit von den Franzosen erbaut wurde. Wie auch einige andere Gebäude in der Innenstadt, darunter ein nobles Hotel und eine Kirche, lässt der Bahnhof deutlich den französischen Kolonialstil erkennen. Er steht zudem in der Achse einer herrschaftlichen Prachtstraße, auf der einige Denkmäler zu finden sind. Trotzdem kommt der Gedanke an die Champs Elysées nicht wirklich auf, denn vor dem Bahnhof laufen zum Beispiel Rikschafahrer barfuß vorbei, was ich auf den Champs Elysées noch nie gesehen habe.

 

Read More

Antananarivo – Brutale Königinnen und bestechliche Zoowärter

By Nach der Reise ist vor der Reise One Comment

Antananarivo Reisebericht von Beatrice Sonntag

Schon der Name Antananarivo klingt irgendwie magisch. So viele As. Tatsächlich beginnen in Madagaskar deutlich mehr als die Hälfte aller Städte- und Ortsnamen mit einem A und insgesamt ist der Buchstabe A wohl der absolute Spitzenreiter unter den 21 Buchstaben, die in Madagaskar verwendet werden.

 Antananarivo  Palais de la reine

In der Hauptstadt beginnt meine Reise. Antananarivo steht in Sachen Luftqualität den meisten afrikanischen Großstädten in nichts nach. Ein Grund für den Überfluss an Abgasen ist die Anwesenheit von regelrecht antiken Autos in den Straßen. Zielsicher suche ich mir die Taxis aus, die mir am skurrilsten und ältesten erscheinen. Auf diese Weise fahre ich mit einem Renault 4 und einem Renault 5, die beide wahrscheinlich älter sind als ich. Der absolute Knaller ist ein Citroen 2CV, der laut Angaben des Fahrers seit 45 Jahren als Taxi dient und dem unter anderem die komplette Cockpit-Verkleidung fehlt. Ein wahres Erlebnis!

Read More

Burkina Faso und seine Masken

By Lieblingskrankheit: Reisefieber No Comments

Die Masken aus Burkina Faso sind auch über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Das hängt nicht zuletzt an der Tatsache, dass viele der etwa 60 Volksstämme aus Burkina Faso grenzüberschreitende Siedlungsgebiete haben und dass die Kulturen in Westafrika untereinander vernetzt sind. Die Kolonialherren haben willkürlich Grenzen gezogen, wo es überhaupt nicht sinnvoll war. Neuerdings sind aber die Masken der Bwa, die zwischen Ouagadougou und Bobo Dioulasso leben, auch in Europa ein bisschen bekannt geworden. Ein Ensemble war letztens in Frankreich unterwegs, um den Franzosen ihre Tänze zu zeigen.

DSC01615klein Maskenfest Boni

Read More

Sambia – Donnernder Dampf am beinahe Vierländereck

By Lieblingskrankheit: Reisefieber No Comments

Ich muss zugeben, dass ich von Sambia nicht viel mehr gesehen habe, als einen kleinen Zipfel im Südwesten des Landes, aber es ist möglicherweise einer der schönsten Zipfel von ganz Afrika. Hier fällt nämlich der Sambesi von Sambia nach Simbabwe und dieses Naturschauspiel wird seit einigen Jahrzehnten Viktoriafälle genannt. Die Wasserfälle sind die größten in Afrika und gehören wohl zu den schönsten und eindrucksvollsten auf der ganzen Welt.

Sambia Nashörner

Read More

Burkina Faso – Wer glaubt an den Fetisch?

By Lieblingskrankheit: Reisefieber No Comments

Burkina Faso ist nicht nur das Land der aufrechten Menschen, sondern auch ein Land der Fetische. Der Fetischglauben ist mit dem Voodoo vergleichbar und es ist unheimlich interessant, sich näher mit dieser faszinierenden Naturreligion zu befassen. Es gibt über 60 Stämme in Burkina Faso und jeder hat seine ganz eigenen Riten und Auffassungen vom Fetischglauben.

Lobi  Kampti

Read More