Skip to main content
Tag

Afrika

Ushafa – bei den Gwari oder Gbagyi

By Allzeit urlaubsreif No Comments

Ushafa – Töpfer und Tänzer im Zentrum Nigerias

Im März bin ich in Ushafa gewesen, einem Dorf am Rand von Abuja, das vor allem von den Gwari (oder Gbagyi, wie es korrekt heisst) bewohnt wird. Schon bei meiner Ankunft habe ich gemerkt, dass hier das Leben einen eigenen Rhythmus hat. Ruhig, freundlich und einfach. Die Menschen haben mich offen begrüßt, und mir gerne ihr Dorf gezeigt.

Im Zentrum von Ushafa habe ich das Handwerkszentrum entdeckt, wo vor allem Töpferinnen und Töpfer arbeiten. Ich habe ihnen zugesehen, wie sie aus Ton kunstvolle Gefäße, Schalen und Figuren geformt haben. Die Hände der Frauen und Männer sind geübt, jeder Handgriff sitzt, und die Muster auf den Töpfen erzählen Geschichten aus dem Leben der Gwari. Rund um die Werkstätten haben Kinder gespielt und gelacht. Mit neugierigen Blicken haben sie gestaunt über diese merkwürdige Besucherin. Und ich habe gestaunt darüber, wie viele Kinder es in dem Dorf gibt.

Read More

Mussawarat as-Sufra – Das vergessene Wunder im Sudan

By Auf nach Anderswo No Comments

Mussawarat as-Sufra – Ein Tempel mitten im Nirgendwo

Im Spätherbst 2021 bin ich in den Norden des Sudans gereist, ein wenig abseits bekannter Touristenpfade. Nach Stunden auf staubigen Pisten sind zwischen sanften Sandsteinhügeln irgendwann die alten Mauern von Mussawarat as-Sufra aufgetaucht – ein Anblick, der sofort Ehrfurcht einflößt.

Die Tempelanlage stammt aus der Zeit des antiken Königreichs Kusch. Die Steine sind also etwa 2.000 Jahre alt und bis heute von Rätseln umgeben. Die Dimensionen sind beeindruckend: Weitläufige Höfe, miteinander verbundene Wege und Gänge sowie Rampen bilden ein Labyrinth, das damals möglicherweise als religiöses Zentrum und Pilgerstätte diente. Siedlungsspuren fehlen gibt es nicht. Niemand hat in Mussawarat as-sufra gewohnt. Alles deutet darauf hin, dass Menschen nur zu bestimmten Anlässen hierher gekommen sind.

Read More

Lagos – Megacity mit Äffchen

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Lagos – Kunst, Industrie, Geschichte und Verkehrschaos

Lagos ist eine der größten Städte in Afrika. Obwohl sie den Hauptstadttitel seit einiger Zeit nicht mehr trägt, ist und bleibt die Megacity die bedeutendste und mit Abstand größte Stadt in Nigeria. Das Nationalmuseum befindet sich hier, nicht in der Hauptstadt Abuja. Es ist nur eines von vielen Museen und zeigt unter anderem einige Benin-Bronzen. Es sind wunderschöne Stücke und zwar solche, die nicht von den Briten geraubt wurden.

Wer einmal im British Museum war, erhält den Eindruck, dass alle Kunst vom Königshof in Benin City nach London gebracht wurde. Zumindest kam es mir so vor. Es gibt aber noch in vielen anderen europäischen Museen geraubte Benin Bronzen und jetzt weiß ich, dass auch Nigeria noch welche hat. Ein Glück, dass die Diebe nicht alles erwischt haben, denn die Debatte um die Rückgabe der Bronzen wird sich sicher noch einige Jahrzehnte hinziehen.

Read More

Badagry – Auf den Spuren der Sklaverei

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Badagry – Auch ein Ort der Wiedrkehr

Badagry liegt an der Küste Nigerias, etwa 50 Kilometer von der Megacity Lagos entfernt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die eng mit dem Sklavenhandel verbunden ist. Daher erfahren Besucher von Badagry viel über Sklavenhandel im Allgemeinen, den transatlantischen Sklavenhandel im Besonderen und über die Rückkehrer, welche hier eine bedeutendere Rolle spielten, als in anderen afrikanischen Ländern.

Während in Ghana und im Senegal der Fokus der Erinnerung auf der Entführung, Gefangennahme, Entmenschlichug, Grausamkeit und dem Massenmord an Afrikanern liegt, gibt es in Badagry einen weiteren Aspekt, der hervorgehoben wird. Natürlich steht auch hier ein Denkmal am „point of no return“. Es ist leider verrostet und zusammengebrochen. Aber in Badagry wird auch an due Rückkehrer erinnert.

Read More

Abeokuta – Unter dem Felsen

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Abeokuta – Voodoo und Egba

In Abeokuta leben die Egba, hauptsächlich. Die Stadt wächst schnell und hat heute über eine Million Einwohner. Nicht nur Egba. Aber wer etwas über diese Ethnie erfahren will, der ist in Abeokuta an der richtigen Stelle. Die Egba sind erst spät hierher gekommen und zwar um 1830.

Damals sind mehrere Familien aus dem damaligen Oyo Empire geflohen, weil dort Krieg herrschte und sie um ihr Leben gefürchtet haben. Sie kamen von weit her und ließen sich an einem Felsen nieder, wo sie sich versteckten.

Read More

Idanre – Geisterstadt auf dem Felsen

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Idanre – Kletterpartie zur UNESCO

Die Stadt Idanre liegt südlich von Akure in Nigeria und ist nicht gerade das, was man unter einem beliebten Touristenziel versteht. Ich hatte noch nie von Idanre gehört, bevor ich meine Reise nach Nigeria gebucht hatte.

Umso überraschter war ich, als ich dort eine grandiose Landschaft und eine eindrucksvolle historische Stätte erleben durfte. Offenbar steht die verlassene Siedlung auf den Felsen bei Idanre auf der Warteliste des UNESCO-Welterbes und ich glaube, dass sie da auch hingehört, also nicht auf die Warteliste, sondern zur UNESCO.

Read More

Oshogbo – Einfach zauberhaft

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Oshogbo – Die Stadt der Flussgöttin

Oshogbo hat sich als eines meiner Highlights auf der Nigeria-Rundreise herausgestellt. Ich war mir nicht so sicher, ob ich den Oshun-Schrein von Oshogbo mögen würde, denn ich hatte im Internet gesucht und irgendwie nur Informationen über Susanne Wenger erhalten. Sie war Österreicherin und kam in den 50er Jahren nach Nigeria, wo sie gemeinsam mit lokalen Künstlern Skulpturen geschaffen hat.

Aber als ich dann in Oshogbo ankam und mir das Gelände des Oshun-Schreins anschaute, wurde schnell klar, dass Susanne Wenger nur ein winziger Teil dessen ist, was es hier spannendes gibt. Sie wird erwähnt, aber sie ist hier nicht die Hauptperson. Die Hauptperson ist eine Gottheit namens Orisha Oshun. Es ist die Flussgöttin, die im Fluss Oshun lebt. Sie lebt da schon immer.

Read More

Ilorin – Harmonie in Kwara

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Ilorin – Zu Besuch beim Emir

Die Stadt Ilorin liegt im nigerianischen Bundesstaat Kwara, der sich der Harmonie verschrieben hat. Man ist hier besonders stolz darauf, dass seit langer Zeit Frieden herrscht, dass alle Gäste willkommen sind und dass es zwischen den Religionen keine Streitigkeiten gibt. Zumindest kaum.

Ich fühlte mich in Ilorin sehr willkommen. Vor allem die Kinder haben mich gleich in ihr Herz geschlossen, sind um mich herum gesprungen und wollten von mir fotografiert werden.

Read More

Idah – Zu Besuch beim König der Igala

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Idah – Opfergaben am Niger

Die Stadt Idah ist das Zentrum der Igala-Kultur. Hier haben sich vor 500 Jahren die Igala niedergelassen und sie haben das Land gegen zahlreiche Angriffe von allen Seiten verteidigt. Die Igala sind Nachbarn der Yoruba und des alten Königreichs Benin.

Bis heute gibt es einen König der Igala. Sein Titel ist Attah. Das bedeutet Vater, denn er ist verantwortlich für sein Volk wie ein Vater für seine Kinder. Bevor ich die Stadt Idah besuche, muss ich als ausländischer Gast zunächst beim Attah vorstellig werden, ein paar Kolanüsse und eine Flasche Gin übergeben sowie die rituelle Genehmigung zur Stadtbesichtigung einholen.

Read More

Lokoja – Kolonialgeschichte bei 40 Grad

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Lokoja – Die Stadt am Fluss

Lokoja liegt recht zentral in Nigeria, jedoch bereits so weit nördlich, dass ein vor 1900 zum nördlichen Protektorat gehört hat. In Lokoja fließen Benue und Niger zusammen, um als Niger gemeinsam weiter nach Süden zu fließen und sich ins Meer zu ergießen. Der Fluss ist hier sehr breit und bereitet sich darauf vor, zum Nigerdelta zu werden.

Diesen Zusammenfluss kann man sich in Lokoja natürlich anschauen. Am besten mit einem Boot. Die Fahrt war schön, aber bei 40 Grad in der prallen Sonne auch etwas beschwerlich. Immerhin habe ich einige Fischer getroffen, die Insel an der Mündung gesehen und konnte den Frauen am Ufer dabei zusehen, wie sie Wäsche waschen und Wasser holen.

Read More