Nordirland – Wo Game of Thrones lebendig wird
Die Tour entlang der nordirischen Nordküste wird angepriesen als eine Reise in die Welt von Game of Thrones. Gleich an mehreren Stellen können sich Fans und solche, die es werden wollen, in die Szenerie der Geschichte von George R.R. Martin begeben. Die Busfahrer, die auf der malerischen Küstenstraße unterwegs sind, kennen all diese Orte und fahren für die Passagiere gerne etwas langsamer, dort, wo Aria Stark vorbei gekommen ist.


Ich weiß nicht, ob George R.R. Martin je in Nordirland war, aber seine Geschichte passt perfekt in diese wunderschöne, raue und gleichzeitig magische Landschaft hinein. Ich habe mir die Burgen angesehen, die zu Schauplätzen wurden und die zauberhaften Dark Hedges, eine Allee von majestätischen Bäumen, die 1775 gepflanzt wurden und seither auf ihren Durchbruch als Filmkulisse gewartet haben.
In einem alten Steinbruch zwischen gemütlichen Farmhäusern und endlosen Schafweiden befand sich die Kulisse von Castle Black, direkt an dieser riesigen Eiswand. Die Baracken mussten jedoch abgerissen werden, weil sie zusehends zerfielen und für die GoT-Fans, die sich illegal Zugang zu dem Steinbruch verschafften, ein Risiko darstellten. Schade eigentlich. Da hätte jemand Geld damit verdienen können, ganz so wie die Farmer in Hobbiton in Neuseeland.


Aber die Küste bietet noch viel mehr Geschichten. Da liegt zum Beispiel diese kleine Insel zwischen Irland und Schottland, die lange Zeit umstritten war. Wem gehörte sie? Schottland oder Irland? Es musste eine unblutige Lösung her. Also entschied man sich dafür, eine Schlange auf der Insel freizulassen. Wenn sie überlebte, würde die Insel zu Schottland gehören, wenn sie starb, zu Irland. Die Schlange starb. Es war also keine zu 100% unblutige Lösung, aber immerhin kam kein Mensch zu Schaden und erstaunlicherweise hat niemand die Entscheidung seither angezweifelt.


Das Highlight an dieser Nordküste von Nordirland sind für die einen die vielen kleinen Whiskey-Distillerien. Für diejenigen, die keinen Whiskey mögen, ist es sicherlich der Giants Causeway, eine faszinierende Felsformation, die direkt an der Küste liegt. Ein Riese soll hier eine Brücke nach Schottland gebaut haben. Vielleicht hatte er es auch nur vor. Ich muss leider gestehen, dass ich wegen des abenteuerlichen nordirischen Akzents nicht alles verstanden habe. Diese freundlichen Busfahrer sprechen nämlich, als hätten sie einen kleinen Hamster im Mund.
Auf jeden Fall hat der Riese am Ende die Tochter eines anderen Riesen geheiratet. Soviel steht fest. Happy End. Und der Giants Causeway ist wunderschön. Ich habe schon ein paarmal Basaltformationen gesehen und bin jedes Mal erstaunt darüber, wie die Natur geometrische Formen hinbekommt. Perfekte und viele nicht perfekte Sechsecke. Abertausende ergeben hier diese tolle Landschaft. Wirklich sehenswert.


Mit viel Lust auf Game of Thrones und dem Vorsatz demnächst mal wieder nach Irland zu fahren, behalte ich die Nordküste in sehr guter Erinnerung.
Schaut mal dort vorbei. Es ist zauberhaft. Nicht nur für GoT-Fans.
Eure Beatrice!